Skip to content

Victron Energy 12,8V 200Ah

Für anspruchsvolle Einsatzmöglichkeiten

Die Victron Energy LiFePO4 Batterie 12,8V/200Ah Smart ist eine Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) Batterie mit einer Nennspannung von 12,8 Volt und einer Kapazität von 200 Ampere-Stunden. Sie verfügt über integrierten Zellenausgleich und BMS Steuerausgänge, die eine Verbindung mit einem Batteriemanagement (BMS) von Victron Energy erfordern. Diese Batterie zeichnet sich durch ihre hohe Lebenserwartung von bis zu 5000 Zyklen aus und kann sowohl parallel als auch in Reihe geschaltet werden.

Wichtiger Hinweis: Diese LiFePO4 Batterie ist ausschließlich mit einem VictronBatteriemanagementsystem (BMS 12/200 oder VE-Bus BMS) kompatibel.

Warum Lithium-Eisenphosphat? Die LiFePO4-Batterie gilt als sicherster Lithium-Eisen-Batterietyp und bietet eine Nennspannung von 3,2 V pro Zelle. Im Falle einer 12,8 V LiFePO4-Batterie sind vier Zellen in Reihe geschaltet, und bei einer 25,6 V Batterie sind es acht Zellen. Diese Batterieart ist robust und weist im Vergleich zu Blei-Säure-Batterien eine längere Betriebslebensdauer, einen breiteren Betriebstemperaturbereich, exzellente Zyklisierung und einen hohen Wirkungsgrad auf.

Effizienz und Größe:

  • Der Energienutzungsgrad eines Ladezyklus liegt bei etwa 92%, im Vergleich zu 80% bei Blei-Säure-Batterien.
  • LiFePO4-Batterien ermöglichen Platz- und Gewichtseinsparungen von bis zu 70%.

Vorteile von LiFePO4-Batterien:

  • Robustheit: Im Gegensatz zu Blei-Säure-Batterien sind LiFePO4-Batterien weniger anfällig für vorzeitiges Versagen aufgrund von Sulfatierung.
  • Effizienz: Die Energienutzung während eines Ladezyklus ist mit etwa 92% höher als bei Blei-Säure-Batterien.
  • Größe und Gewicht: LiFePO4-Batterien ermöglichen erhebliche Platz- und Gewichtseinsparungen.
  • Flexibilität: Diese Batterien lassen sich leichter aufladen, erlauben variable Ladespannungen und können auch teilweise aufgeladen werden.

Batterie-Management-System (BMS): Ein BMS ist unerlässlich, um die LiFePO4-Batterie vor Über- und Unterspannung sowie Überhitzung zu schützen. Es bietet Funktionen wie Lastabschaltung, Ladeschutz und Systemabschaltung bei hoher Temperatur. Batterien mit integriertem BMS erlauben auch Parallel- und Reihenschaltung für anspruchsvolle Einsatzmöglichkeiten.